Hausleute — 1. Fort mit den Hausleuten, die keine Miethe zahlen, sagte der Bettelvogt, als ein Floh aus seinem Hemde sprang. Holl.: Wat gebrui is dat, zei Joost Bloemkool, en daar sprong een kikvorsch uit zjjne broek. (Harrebomée, I, 366b.) *2. Hausleute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hausleute, die — Die Hausleute, sing. inus. S. Hausmann … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hausleute — Haus|leu|te 〈nur Pl.〉 1. der Besitzer eines Hauses u. seine Frau 2. der Hausmeister u. seine Frau 3. 〈schweiz.〉 die Mieter eines Hauses * * * Haus|leu|te <Pl.>: 1. (landsch.) [Ehe]paar, das Hausbesitzer ist u. das ganze Haus od. Wohnungen… … Universal-Lexikon
Hausleute — Haus|leu|te Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Hausmann, der — Der Hausmann, des es, plur. die Hausleute, in einigen wenigen Fällen, die Hausmänner, ein Wort, welches nach der verschiedenen Bedeutung der Wörter Haus und Mann auch in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1) In den großen Häusern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Borgstede — Stadt Varel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dreistetten — vom Herrgottschnitzerhaus gesehen. Dreistetten ist eine ehemalige Gemeinde im Süden von Niederösterreich. 1975 wurde das Dorf nach Markt Piesting eingemeindet. Etwa 3/4 Kilometer nördlich des Ortes befindet sich die Burgruine Starhemberg, einer… … Deutsch Wikipedia
Drzecin — Drzecin … Deutsch Wikipedia
Dunggabel — Eine Mistgabel ist ein mit Zinken versehenes, etwa 170 cm langes landwirtschaftliches Werkzeug, das zum Aufnehmen und kurzzeitigen Transport von Mist sehr geeignet ist. Eine Mistgabel wird landschaftlich unterschiedlich auch Forke, Mulch oder… … Deutsch Wikipedia
Dunghacke — Eine Mistgabel ist ein mit Zinken versehenes, etwa 170 cm langes landwirtschaftliches Werkzeug, das zum Aufnehmen und kurzzeitigen Transport von Mist sehr geeignet ist. Eine Mistgabel wird landschaftlich unterschiedlich auch Forke, Mulch oder… … Deutsch Wikipedia
Go-kenin — (jap. 御家人, Go ist eine Honorativpräfix, wörtlich: „Ehrenwerte Hausleute“) war ein Adelstitel, der ab der Kamakura Zeit in Japan für direkte Vasallen des Shōguns verwendet wurde. Der Status änderte sich in den darauffolgenden Jahrhunderten, bis… … Deutsch Wikipedia